Der Pflichtteilsberechtigte darf nicht in der Verfolgung und Durchsetzung seiner Pflichtteilsansprüche beschränkt werden.
OLG München, Urteil vom 25.10.2017
Mehr erfahrenDer Nacherbe hat einen Anspruch auf Berichtigung des Grundbuchs.
OLG Nürnberg, Urteil vom 24.10.2017
Mehr erfahrenOb das Testament unwirksam wird, ist stets eine Einzelfallfrage.
OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.09.2017
Mehr erfahrenEs können nur diejenigen Irrtümer eine Anfechtung rechtfertigen, die entscheidender Grund für den letzten Willen des Erblassers waren.
LG Dortmund, Urteil vom 22.09.2017
Mehr erfahrenIm vorliegenden Fall zahlte die Rentenversicherung nach dem Tode des Versicherungsnehmers weiterhin drei Jahre seine Altersrente auf das gemeinsame Konto des Verstorbenen und seiner Ehefrau.
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21.09.2017
Mehr erfahrenFehlerhaftes Testament muss durch Auslegung korrigiert werden.
OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.09.2017
Mehr erfahrenAuch wenn nach Errichtung des notariellen Erbvertrages weitere privatschriftliche Testamente errichtet werden, darf das Grundbuchamt nicht ohne weiteres das Vorlegen eines Erbscheins verlangen.
OLG München, Urteil vom 18.09.2017
Mehr erfahrenEin Vertragserbe hat gegen seinen bevorzugten Bruder einen Herausgabeanspruch.
OLG Hamm, Urteil vom 14.09.2017
Mehr erfahrenLebensgefährtin des Erblassers muss Schenkungen in Höhe von 250.
OLG Hamm, Urteil vom 12.09.2017
Mehr erfahrenDer Änderungsvorbehalt kann von einem Dritten abhängig gemacht werden.
OLG Bremen, Urteil vom 30.08.2017
Mehr erfahren